Karin Hasler
übt mit einem Vorstoss Kritik am RAV Heerbrugg.
Mit dem Grand Prix Jolanda-land bringt Mountainbike-Olympiasiegerin Jolanda Neff ein neues Radsport-Highlight in die Ostschweiz, das durch vier verschiedene Routen, eine atemberaubende Aussicht und einzigartigen Momenten mit der Olympiasiegerin überzeugen möchte.
Widnau Der Grand Prix Jolandaland findet am Samstag, 27. September 2025 in Widnau statt. Das Event richtet sich an alle Radsportbegeisterten – vom Gelegenheitsfahrer bis zum Profi. «Ich wünsche mir ein Radsportevent, das für alle offen ist und trotzdem auch ambitionierten Fahrern Spass macht», erklärt Jolanda Neff. Der Grand Prix Jolandaland bietet vier Strecken durch das Rheintal und das Appenzeller Vorderland. Egal ob mit Mountainbike, Rennvelo, Gravel- oder E-Bike – jeder kann teilnehmen.
Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neuen Grand Prix Jolandaland die Strecke und die Restaurants entlang der Strecke richtig geniessen können, wird bewusst auf eine Zeitmessung während des Rennens verzichtet. Auf ausgewählten Strava-Segmenten dürfen sich ambitionierte Sportler dennoch testen und können wertvolle Preise gewinnen. An der Premiere des Rennens werden über 1'000 Teilnehmende erwartet und es soll sich als feste Grösse im Radsportkalender etablieren. Bis 2028 sollen dann mehr als 3'000 Radsportfans mitfahren.
Am Eventtag wird Mountainbike-Olympiasiegerin Jolanda Neff auf der Bike-Route anzutreffen sein: «Ich freue mich, in einem lockeren Rahmen die Begeisterung für den Radsport mit Gleichgesinnten zu teilen.» Am Durchführungstag wird sie sich zudem für kurze Gespräche, Autogramme und für das Erinnerungsbild mit den Fans zusammen Zeit nehmen. Das Renn-Village, Start- und Ziel, befindet sich im Sportzentrum Aegeten in Widnau, einem Standort mit guter Erreichbarkeit auch für Teilnehmende aus den angrenzenden Nachbarländern. Die Strecken führen über den bekannten Aussichtspunkt St. Anton, der atemberaubende Blicke über das Rheintal, den Bodensee und das Appenzellerland bietet.
Der Slogan des Grand Prix Jolanda-land lautet «the friendly bike race»: Die Freude, die Jolanda Neff fürs Mountainbiken in sich trägt, soll die Teilnehmer anstecken. «Wir möchten, dass sich Menschen jeden Alters und jeder Leistungsstufe motivieren lassen, Rad zu fahren», so Jolanda Neff. Für Fans von Jolanda ist der Grand Prix Jolandaland am 27. September eine einzigartige Gelegenheit, sie zu treffen, sich selbst auf den Fahrradsattel zu schwingen und den einzigartigen Ausblick auf den Routen zu geniessen. «Die Teilnehmer sollen sich die Routen selbst als Ziel setzen. Im Ziel sollte dabei das Gefühl aufkommen 'Wow, ich habe es geschafft'», betont die Mountainbikerin.
Veranstaltet wird das Event vom Verein GP Jolandaland in Zusammenarbeit mit der Sporteventagentur Sport Plus und wird von der Galledia Event AG und der freicom partners ag unterstützt. «Wir setzen auf eine nachhaltige und professionelle Organisation, um ein hochwertiges Event zu schaffen, das über die Region hinausstrahlt», sagt Carolane Otz, Eventmanagerin bei Sport Plus.
«Das Rheintal ist mein liebstes Trainingsgebiet», erklärt Jolanda Neff und ergänzt: «Der Grand Prix ist der optimale Zeitpunkt, auch Leuten von weiter weg zu zeigen, wie schön es hier im Rheintal ist.» Im Rheintal befänden sich zudem zwei Anstiege, die bereits in vergangenen Jahren für die Tour de Suisse der Frauen und Männer genutzt wurden. «Beim Grand Prix steht vor allem die Freude im Vordergrund, das Event ist für alle offen – vom Gelegenheitsfahrer bis hin zum Radsportprofi. Deshalb würde ich mich freuen, auch Ihnen am Event zu begegnen», motiviert Jolanda Neff bereits potenzielle Teilnehmer an der Medienkonferenz.
Am Samstag, 27. September beginnt der Event mit gratis Kaffee für alle. Ab 8 bis 11.30 Uhr wird gestaffelt gestartet und bei der Zielankunft können sich alle Finisher beim Pasta-Plausch stärken. Um 15 Uhr findet die grosse Tombola-Verlosung mit einem cannondale e-Bike als Hauptpreis statt. Die Kosten für die Teilnahme betragen für alle Strecken je 49 Franken. Die Anmeldung zum Grand Prix Jolandaland ist ab sofort möglich.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.jolandaland.ch
Von Manuela Müller
Lade Fotos..